Cognium
Diagnostik & Therapie

Dr. med. A. Jungnickel
Facharzt Psychiatrie/Psychotherapie
Ich verfüge über eine moderne, psychiatrisch-psychotherapeutische Ausbildung, absolviert über die vergangenen 11 Jahre ausschliesslich an Universitätskliniken in den Bereichen Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene (an den UPD Bern und an der Universitätsklinik in Greifswald/DE) sowie Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (ebenfalls an den UPD Bern und teilweise auch an der Uniklinik Greifswald) sowie Neurologie (am Inselspital in Bern). Meine psychotherapeutische Ausbildung ist primär verhaltenstherapeutischer Art, beinhaltet aber auch Therapierichtungen der sogenannten „Dritten Welle“. Ich habe ein klassisches, verhaltenstherapeutisches Curriculum bei Herrn Prof. Batra, Tübingen, absolviert sowie Ausbildungen in Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT-Marsha Linehan). Weiterhin bilde ich mich seit 2015 in Akzeptanz und Commitment-Therapie (ACT-Steven Hayes) fort und besuche regelmässig ACT-Kongresse (Berlin 2015, Seattle 2016, Dublin 2019). 2020 habe ich ein Traumatherapie-Curriculum unter Verwendung von Eye-Movement-Desensitation-and-Reprocessing (EMDR-Francine Shapiro) abgeschlossen. 2022 hat mich Schematherapie (Jeffrey Young) sehr interessiert und ich konnte eine Ausbildung darin am IST Hamburg (Zens, Jakob) abschliessen. Schematherapie gehört auch zu den Therapiestilen der dritten Welle und ich arbeite sehr gern damit. Aktuell bilde ich mich am Klingenberger Institut für Klinische Hypnose (Prof. Dr. rer. nat. Walter Bongartz) genau darin weiter und habe grossen Gefallen daran gefunden. Hypnose zählt seit 2006 zu den wissenschaftlich anerkannten Therapiemethoden.
Thematisch interessieren mich besonders ADHS und assoziierte Komorbiditäten sowie emotionale Instabilität. Ausserhalb ärztlich-therapeutischer Arbeit beschäftige ich mich mit Qualitäts- und Prozessmanagement in der Psychiatrie und Psychotherapie und bin da auch in der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie tätig.

Dr. med. St. Dendorfer
Arzt im Bereich Psychiatrie/Psychotherapie
Ich bin Arzt in Weiterbildung mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Psychiatrie. Ich biete leitliniengerechte Diagnostik und Behandlung unter fachärztlicher Unterstützung an. Meine Schwerpunkte sind die Behandlung von Depressionen, Angststörungen, ADHS sowie Persönlichkeitsakzentuierungen. Ich habe eine Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie. Mir ist es wichtig, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln, konkrete Veränderungen zu erreichen und die Angehörigen einzubeziehen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen Fortschritte zu machen.

Dr. med. K. Etter
Fachärztin Innere Medizin und Ärztin im Bereich Psychiatrie/Psychotherapie
Mein Name ist Karin Etter. Ich bin kurz vor dem Abschluss meiner Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Letztes Jahr habe ich die methodenübergreifende psychotherapeutische Weiterbildung mit systemischem Schwerpunkt an der Universität Zürich abgeschlossen. Meine Muttersprache ist Deutsch, ich kann mich jedoch auch auf Englisch, Französisch und Spanisch unterhalten. Vor meiner Weiterbildung in der Psychiatrie habe ich den Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin erworben und in diesem Rahmen mehrere Jahre in Spitälern und Arztpraxen gearbeitet.

Dr. med. J. Gübeli
Ärztin im Bereich Psychiatrie/Psychotherapie
Bei meinem ersten Praktikum in der Psychiatrie während des Medizinstudiums habe ich entgegen
meinen Erwartungen festgestellt, dass ich in diesem Fachbereich arbeiten und mich zum Facharzt für
Psychiatrie und Psychotherapie weiterbilden möchte. Mittlerweile befinde ich mich im vierten Jahr
der Assistenzzeit und an diesem Wunsch hat sich nichts geändert. Psychotherapeutisch befasse ich
mich mit dem Verhaltenstherapeutischen Ansatz und bin insbesondere der Akzeptanz- und
Commitment- sowie der Schematherapie zugetan.

M. Schweizerhof
Coach für ADHS und Autismus-Spektrum-Konditionen, Sexologe in Ausbildung
Als professioneller Coach für Menschen mit ADHS und/oder Autismus-Spektrum-Kondition fördere ich Ihre individuellen Stärken und entwickle mit Ihnen maßgeschneiderte Strategien für Alltag und Beruf. In einem verständnisvollen Umfeld unterstütze ich Sie dabei, Ihre einzigartigen Fähigkeiten zu entfalten und mit spezifischen Herausforderungen selbstbewusst umzugehen. Meine Zugehörigkeit zu Cognium, Diagnostik & Therapie, bietet einen deutlichen Vorteil – die direkte Nähe zu Psychiatern ist derzeit ein unschlagbarer Mehrwert für Ihre Betreuung.
Im Sommer 25 beginne ich die Ausbildung zum Sexologen.

A. Hayoz
Dipl. Pflegefachfrau H.F. /Kauffrau EFZ
Die Möglichkeit, die individuellen Geschichten und Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen zu verstehen, fasziniert mich. Diese Neugier und mein Engagement führten mich auch zu einer spannenden Phase in meiner Karriere, als ich in der Krankentaggeldversicherung arbeitete. Hier konnte ich mein pflegerisches Wissen mit meiner kaufmännischen Expertise verknüpfen und einen Einblick in die Welt der Versicherungen gewinnen.
Seit März 2023 unterstütze ich das Praxisteam mit meiner Erfahrung. Mein Ziel ist es, eine Brücke zwischen ärztlichen Fürsorge und organisatorischer Effizienz zu schlagen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten.